Hauptseite     Mitglieder     Wir über uns     Neues     Beruf     Kontakt     Impressum     Links   |
Wir über uns
Der Vorstand     Nachruf       Archiv   
Unsere Innung besteht nunmehr seit 1990 in der Struktur, wie sie
heute vorzufinden ist. Bis heute konnte sie nur Bestand haben, weil sie auf langjährige Traditionen der Zusammenarbeit,
des Erfahrungsaustausches und der Freundschaft aufbaut. Der heutige Kern der Innung fand sich um 1970 mit Amtsantritt
des damaligen neuen Obermeisters Joachim Schünemann aus Göttin. Heute ist er Ehrenobermeister und - obwohl die Innung
nur klein an aktiven Betrieben ist - wird sie noch immer durch all die älteren und alten Kollegen gestützt, die als
Gäste und Ehrenmitglieder die Innungsarbeit bereichern.
Durch die deutschlandweit geringe Betriebsdichte kennen sich die Drechsler untereinander recht gut und so ist es nicht
verwunderlich, dass uns auch Betriebe aus Berlin und Sachsen/Anhalt den Rücken stärken.
Am 29.04.2005 wurde ein neuer Vorstand der Innung gewählt.
Nach 35 Jahren aufopferungsvoller Arbeit durch den bisherigen Obermeister Joachim Schünemann übergaben die Kollegen das
Vorstandszepter an die nächste Generation. Ziel der neu gewählten Kollegen ist es, den Spuren des alten Vorstandes
folgend, den Zusammenhalt weiter zu stärken, die Innungsarbeit durch 2 jährliche Versammlungen an verschiedenen
Standorten, sowie die traditionelle Innungsfahrt aufrecht zu erhalten. Weiterhin sollen mehr Betriebe für die Innung
gewonnen werden, wohlwissend, dass dies durch die weiten Entfernungen ein schwieriges Unterfangen ist.
Obermeister
Drechslermeister
Steffen Huber
Wallgraben 19
14793 Ziesar
Tel.: 033830 60060
e-mail
Stellv.Obermeister
Drechslermeister
Hannes Barthel
Zörbiger Strasse 18
06780 Stumsdorf
Tel.: 034956 21241
e-mail
Kassenwart
Drechslermeister
Gundmar Richter
Am Mühlberg 5
03238 Finsterwalde
Tel.: 03531 61693
e-mail
Schriftführer
Drechslermeister
Thomas Wetzel
Lehniner Straße 1
14797 Kloster Lehnin OT. Netzen
Tel.: 03382 702989
e-mail
Lehrlingswart
Drechsler
Michael Haase
Wenzlower Straße 11
15754 Heidesee
Tel.: 033767 80471
e-mail
 
Nachruf
Drechslermeister Horst Kablitz
Am 12.12.2014 verstarb unser lieber Kollege Horst Kablitz aus Reinsdorf bei Wittenberg.
Wir möchten an dieser Stelle an unseren geschätzten Drechslerkollegen aus Sachsen-Anhalt und seinen kleinen, aber feinen Betrieb erinnern.
Das Bild zeigt Horst 1983 auf dem Historischen Markt in Wittenberg gemeinsam mit seinem damaligen Lehrling Peter Gerlach, der - nun als Drechslermeister - uns das Bild zur Verfügung stellte.
 
Nachruf
Drechslermeister Hans - Günter Schulze
Am 17.05.2013 verstarb unser lieber Kollege Hans-Günter Schulze aus Luckenwalde im Alter von 85 Jahren.
Als langjähriges und immer hilfsbereites Mitglied unserer Berufsgruppe möchten wir hier sein Angedenken bewahren und an eine erfolgreiche, traditionelle Drechslerei im Land Brandenburg erinnern.
 
Nachruf
Drechslermeister Werner Gericke
Am 28.02.2012 verstarb unser lieber Kollege Werner Gericke aus Brandenburg an der Havel im Alter von 83 Jahren.
Als langjähriges und treues Mitglied unserer Innung und Berufsgruppe möchten wir hier sein Angedenken aufrecht erhalten und an eine der ältesten Drechslereien im Land Brandenburg erinnern.
 
Nachruf
Drechslermeister Karl Heinz Langlois
Am 26.07.2005 verstarb unser lieber Kollege Karl Heinz Langlois aus Lindow/Mark im Alter von 74 Jahren.
Als langjähriges und treues Mitglied unserer Berufsgruppe werden wir ihn nicht vergessen und möchten hier gemeinsam mit ihm an eine traditionsreiche Drechslerei erinnern.Gegründet wurde die Firma 1851 von August Semon in der idyllischen Stadt Lindow (Mark). Sein Sohn Carl übernahm die Werkstatt 1895 und führte sie bis zum 30.06.1945. Ab dem 01.07.1945 bis zum 28.02.1976 wurde die Drechslerei von seinem Neffen Charles Langlois weitergeführt.
Unser Karl Heinz Langlois, geboren am 18.05.1932, hatte kurz nach dem Krieg vom 01.10.1947 bis zum 20.10.1950 seine
Drechslerlehre absolviert. Die Meisterprüfung legte er am 06.11.1957 ab. Am 01.03.1976 übernahm er schließlich die Firma
in der Lindower Innenstadt und führte sie offiziell bis zum 31.12.1990.
Karl Heinz Langlois im November 1955
Charles und Karl Heinz Langlois
 
Archiv